Müde Augen, dunkle Schatten oder kleine Fältchen rund um die Augenpartie sind ganz normal – doch manchmal möchten wir unserem Gesicht etwas mehr Frische verleihen. Genau hier setzt der Concealer an. Richtig angewendet, wirkt er wie ein kleiner Zauberstab: Augenringe verschwinden, der Teint wirkt ebenmäßig und die Ausstrahlung erholt. Doch wie können Sie den Concealer richtig auftragen, ohne dass er sich in feinen Linien absetzt oder unnatürlich wirkt?
In diesem Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen, welche Fehler Sie vermeiden sollten und welche Tricks Profis anwenden!
Der Concealer ist ein echter Allrounder in der Beauty-Routine. Er hellt beim Auftragen dunkle Bereiche auf, kaschiert kleine Unebenheiten und sorgt für mehr Vitalität. Besonders im Bereich der Augen kann er Wunder wirken, wenn es darum geht, Augenringe zu überschminken. Anders als Foundation ist er speziell darauf ausgelegt, punktuell zu wirken und gezielt dort Einsatz zu finden, wo mehr Abdeckung nötig ist.
Damit Sie Ihren Concealer richtig auftragen und er sein volles Potenzial entfalten kann, ist die richtige Technik entscheidend. Denn andernfalls kann er sich absetzen, fleckig wirken oder die Haut älter erscheinen lassen, anstatt sie zu erfrischen.
Bevor Sie beginnen, sollte Ihre Haut optimal vorbereitet sein. Eine gründliche Reinigung entfernt Rückstände und sorgt dafür, dass der Concealer gleichmäßig hält. Anschließend folgt die Gesichtspflege mit einer feuchtigkeitsspendenden Augencreme. Sie verhindert, dass die zarte Hautpartie austrocknet, und schafft die perfekte Grundlage.
Wichtig: Lassen Sie Cremes oder Seren kurz einziehen, bevor Sie Make-up auftragen. So vermeiden Sie, dass der Concealer verrutscht oder fleckig wird.
Die Technik entscheidet darüber, ob das Ergebnis natürlich wirkt oder nicht. Befolgen Sie diese Schritte, um den Concealer optimal einzusetzen:
Ein Concealer sollte maximal ein bis zwei Nuancen heller sein als Ihr Hautton. Ist er zu hell, wirkt die Partie schnell maskenhaft. Ist er zu dunkel, bleiben die Schatten sichtbar. Um den richtigen Concealer zu finden, lohnt es sich, verschiedene Nuancen auszuprobieren.
Tragen Sie immer nur eine kleine Menge auf. Ein Klecks in der Größe eines Reiskorns reicht oft für die gesamte Augenpartie. Sie können die Deckkraft später noch aufbauen.
Tragen Sie den Concealer in Form kleiner Punkte oder eines Dreiecks unter den Augen auf. Anschließend klopfen Sie ihn sanft mit den Fingerspitzen, einem Pinsel oder einem feuchten Make-up-Schwämmchen ein. Wichtig: niemals reiben, da dies die empfindliche Haut nur zusätzlich strapaziert.
Damit Ihr Concealer lange hält, können Sie ihn mit einem leichten transparenten Puder fixieren. Das verhindert, dass er sich im Laufe des Tages absetzt.
Dunkle Schatten unter den Augen gehören zu den häufigsten Beauty-Themen. Ein Concealer kann hier wahre Wunder wirken – vorausgesetzt, er wird richtig angewendet.
Mit dieser Methode können Sie Augenringe überschminken, ohne dass es künstlich aussieht.
Um den Augen-Concealer richtig aufzutragen, setzen Sie ihn nicht nur direkt unter das Auge, sondern verblenden ihn auch leicht in Richtung Wangenknochen. Dadurch entsteht ein nahtloser Übergang zur Foundation, und der Blick wirkt insgesamt offener.
Ein weiterer Tipp: Verwenden Sie Concealer auch als Highlighter! Tragen Sie ihn sparsam auf dem Nasenrücken, unter den Augenbrauen oder in die Nasolabialfalte auf, um das Gesicht zu modellieren.
Sie fragen sich, ob Sie Concealer nutzen können, wenn bereits kleine Linien oder Falten sichtbar sind? Das ist gar kein Problem. Doch auch hier gilt: Weniger ist mehr.
So wirkt das Ergebnis frisch und natürlich, ohne Linien zu betonen.
Ein Concealer ist ein wahres Multitalent, das Ihr Gesicht in wenigen Handgriffen frischer, wacher und ebenmäßiger wirken lässt. Damit das Ergebnis überzeugt, kommt es auf die richtige Vorbereitung, die passende Farbnuance und eine sanfte Technik an.
Ob Sie Augenringe abdecken, Falten kaschieren oder einfach Ihre Augenpartie aufhellen möchten – mit den hier vorgestellten Tipps gelingt es Ihnen, Concealer richtig aufzutragen und ein natürliches Ergebnis zu erzielen. So wird der Concealer zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Make-up-Routine – nicht als Maske, sondern als dezente Unterstützung für Ihre persönliche Ausstrahlung.